Neue Roadmap von Intalio veröffentlicht
Posted by Martin Wieschollek at Juni 15th, 2010
Posted by Martin Wieschollek at Juni 15th, 2010
Posted by Martin Wieschollek at April 30th, 2010
Es existieren mittlerweile einige gute BPM-Systeme und -Suiten die es ermöglichen Prozesse komplett ohne Programmierung zu realisieren. In einigen Tools wird mehr modelliert und in anderen eher konfiguriert. Durch die stetige Verbreitung anerkannter Standards (von WebServices, über BPEL und auch BPMN) haben auch die Software-Hersteller eine immer breitere Basis auf denen ihre Tools aufgebaut werden können.
Doch wo liegen die Chancen und Risiken der auf dem Markt existierenden Zero-Coding-Lösungen? (weiterlesen …)
Posted by Martin Wieschollek at Februar 3rd, 2010
Gestern meldete Intalio, dass Sie nun als Mitglied der OMG in der Finalization Task Force an der Verabschiedung der kommenden BPMN 2.0 Spezifikation mitwirken. (Quelle)
Wie wird sich dann nach der Verabschiedung der Spec. das Intalio BPMS entwickeln?
Bisher nutzt Intalio BPMN für die Modellierung und BPEL für die Prozessausführung (hier). Ismael Gahlimi hatte hierzu bisher einen klaren Standpunkt: Mit BPMN alleine können keine Prozesse ausgeführt werden. Es fehlen die technischen Informationen im Prozessmodell. (Why BPEL Matters). Das ist ja auch richtig. Doch dieses klaren Bekenntnis zu BPMN 2.0 und der damit auch kommenden Möglichkeit BPMN-Prozessmodelle direkt in einer BPMN-Prozess-Engine auszuführen, könnte dazu führen, dass Intalio zukünftig von der problematischen Transformation von BPMN nach BPEL absieht und sich zum reinen BPMN BPM-System weiterentwickelt. Ich bin gespannt…
Posted by Martin Wieschollek at Januar 8th, 2010
Intalio stellt mit seiner BPM-Suite Intalio|Works BPMS eine vollständige Lösung zur Umsetzung von lauffähigen Prozessen zur Verfügung. Intalio ist schon seit mehreren Jahren auf dem Markt und hat mittlerweile eine gewisse Reife erlangt. In diesem Artikel gebe ich einen kurzen Überblick über das System.